✂️ Farbstreifen durchs Jahr – Minikalender-Tabs selbstgemacht
Kreativ durch die Monate – wie meine Tabs entstanden sind
Damals, bei meinem allerersten selbst gestalteten Kalender zum Ausdrucken
(huch, das ist wirklich schon ein paar Jahre her! 😅), wollte ich unbedingt eines:
Am Monatsanfang einen kleinen Karteireiter mit Mini-Kalender …
sichtbar, praktisch, bunt.
Also entwarf ich die ersten „Tabs mit Kalender“.
Zunächst waren sie schlicht und weiss, aber langweilig war einmal …
Mit Buntstiften, Schwämmchen und Distress-Inks färbte
ich sie damals einfach per Hand ein.
🎨 Und weil viele von euch genauso bunt ticken wie ich,
kamen im Laufe der Zeit immer mehr Varianten und Wünsche hinzu:
🗨️ „Mach doch mal was zum Farbig-Drucken.“
🗨️ „Gibt’s auch Tabs mit schwarzem Hintergrund und weisser Schrift?“
Und siehe da: Heute enthält mein Set „Tabs oben“ gleich vier Versionen:
👉 kräftig bunt
👉 pastellig
👉 schlicht weiss
👉 kontrastreich schwarz

Meine persönlichen Favoriten? Ganz klar die schwarzen!
Eine Freundin liebt Pastell, und eine Kundin schrieb mir kürzlich freudestrahlend,
dass sie sich total über die kräftigen Farben gefreut hat …
„als hättest du sie nur für mich gemacht!“

📌 Warum Klebestift nicht mehr reicht …
Anfangs habe ich die Tabs einfach auf Normalpapier gedruckt,
ausgeschnitten und mit Klebestift ins Kalenderblatt geklebt. Praktisch – aber:
📉 Bei täglicher Nutzung sehen die Tabs schnell ramponiert aus.
💸 Und wer regelmässig nachklebt, braucht: Papier, Farbe, Strom, Zeit … und Geduld.
Der Vorteil von Druckvorlagen ist zwar:
Einfach nochmal ausdrucken und drüberkleben.
Aber der Nachteil ist klar: nicht wirklich nachhaltig.

✅ Die Lösung: Mini-Kalender mit Schutzschicht …
ganz ohne Laminiergerät!
Die kleinen Kalender sind ca. 42 mm breit,
das ist fast perfekt für breite Klebebänder mit 50 mm Breite,
die du vielleicht eh zu Hause hast.
Ob Markenrolle oder günstige Noname-Variante: Funktioniert wunderbar!
🎁 Und jetzt zeige ich dir Schritt für Schritt,
wie du deine Tabs „laminierst“ … ganz einfach
mit Schere, Etikettenpapier und transparentem Klebeband.
(Diese Anleitung bekommen sonst nur Käufer/innen der Vorlage – heute mache ich eine Ausnahme 🫶)

🛠️ Bastelanleitung für haltbare Minikalender-Tabs
📋 Du brauchst:
– die Minikalender-Vorlage (als Download)
– Etikettenpapier A4 (selbstklebend, für den Drucker geeignet)
– transparentes Klebeband (ca. 50 mm breit, z. B. Paketband)
– eine Schere
– ein wenig Geduld und (Farb-) Liebe 😉

✂️ Schritt 1: Ausdrucken & Ausschneiden
Drucke die Vorlage auf selbstklebendes Etikettenpapier im A4-Format.
Dann alle 12 Monate ausschneiden … ja, alle!


✨ Schritt 2: Klebeband & Laminieren
Rolle ein Stück Klebeband ab und lege es mit der Klebeseite nach oben auf deinen Tisch.
Darauf platzierst du deine Kalendertabs –> mit der Vorderseite nach unten.
So wird die farbige Seite automatisch von einer Schutzschicht überzogen.

✂️ Schritt 3: Ausschneiden & Positionieren
Nun schneidest du die „laminierten“ Tabs entlang des Klebebands aus.
Der Klebestreifen ist breiter als der Tab …
das ergibt einen kleinen durchsichtigen Rand.
Ob du den abschneidest oder dranlässt: ganz wie du magst.

Tipp: Die untere Kante des Farbstreifens gehört genau auf den Papierrand.
Dann sitzt der Tab perfekt auf deiner Monatsseite.
📎 Schritt 4: Umklappen & fertig
Den überstehenden Teil oben einfach umknicken … nach hinten.
So entsteht ein sichtbarer Karteireiter, der gleichzeitig stabil und langlebig ist.
⚠️ Achtung, Denkfalle!
Bitte achte darauf, wirklich über dem Monatsnamen zu knicken – nicht darunter!
(… diesen Fehler habe ich natürlich rein theoretisch auch schon gemacht.
Dann sieht man vorne zwar den Kalender – aber der Tab mit dem Monat fehlt.
Ziemlich unpraktisch, wenn man genau den sucht 😅)

🗂️ Ergebnis: Monatsreiter deluxe
Das Ergebnis? Farbige, robuste Tabs, die deinem Kalender nicht nur Struktur, sondern auch Stil geben:



💬 Fazit:
Wer sagt, dass Kalender-Tabs langweilig sein müssen?
Dieses DIY verbindet praktischen Nutzen, Nachhaltigkeit und Kreativität …
und macht deinen Planer zu einem echten Hingucker.

📥 Direkt loslegen?
Die Vorlage mit allen Farbversionen gibt’s als sofort downloadbares PDF
bei mir im Shop – natürlich für 2026.
👉 Kalender-Set „Tabs oben“ für 2026
Fragen, Wünsche oder Farben, die noch fehlen?
Schreib mir einfach – ich freu mich auf deine Ideen!

PS: Ich liebe es, wenn ihr mir Fotos eurer Tabs schickt – also her damit! 📷💌
#tabsoben #petrasart #kalenderliebe #planermitstil
